Rückblick Ausstellungen

Schnittstellen des Imaginären – Deutsche Fotografische Akademie / Thomas Anschütz, Dörte Eißfeldt, Sabine Schründer

Schnittstellen des Imaginären – Deutsche Fotografische Akademie / Thomas Anschütz, Dörte Eißfeldt, Sabine Schründer

Vernissage: Samstag, den 25. April 2009 um 18.00 Uhr
Einführung: Wolfgang Zurborn

Diese Ausstellung zeigt fotografische Arbeiten, die den Akt der Bildfindung als einen experimentellen Prozess verstehen. Montagetechniken, visuelle Schichtungen, die räumliche und zeitliche Ebenen verschmelzen lassen und mediale Irritationen mit großer assoziativer Wirkung schaffen komplexe Bildwelten, die den Betrachter für eine Welt jenseits des Offensichtlichen sensibilisieren.

Papierobjekte und Installationen / Hannelore Weitbrecht

Papierobjekte und Installationen / Hannelore Weitbrecht, Kirchheim unter Teck

Vernissage: Samstag, den 14. Februar 2009 um 17.00 Uhr
Ansprache: Dr. Berthold Naumann

In der GALERIE ALTES RATHAUS MUSBERG ist in den verschiedenen Räumen die Vielfalt der Arbeit von Hannelore Weitbrecht zu sehen. Sie spannt einen Bogen von der großen, raumgreifenden Installation „Garten“, die auf Wachstum und Veränderung hinweist bis hin zu kleinen Objekten „Kleingärten“, mit gefundenen Früchten und Samen.

einerseitsundandererseits / Agnes Riske

einerseitsundandererseits / Agnes Riske, Esslingen

Vernissage: Samstag, den 29. November 2008 um 17.00 Uhr
Ansprache: Gyjho Frank

Mit Ironie und Witz malt Agnes Riske ihre Bilder. In ihrer Arbeitsweise gelingt es der Künstlerin, leicht ironisch, bisweilen poetisch und auch sarkastisch, den Blick des Betrachters in ein Kaleidoskop eines erzählerischen Werkes zu lenken.

Liliths Lächeln / Theresia Hebenstreit

Liliths Lächeln / Theresia Hebenstreit, Wiesbaden

Vernissage: Samstag, den 21. Juni 2008 um 17.00 Uhr
Begrüßung: Dr. Hans-Ulrich Roller (ehem. Referent für die künstlerische Keramik am Landesmuseum Württemberg)

Lilith’s Lächeln zeigt eine Auswahl „aufmüpfiger“ Frauen, erschaffen von der renommierten Künstlerin Theresia Hebenstreit aus Wiesbaden. Die Galerie Altes Rathaus Musberg zeigt als Exponate Terrakotta-Figuren, Varianten der Urmutter, kleine Installationen und Malerei.